Über das Kontextmenü Rechnungen (rechts neben der Rechnungen Lupe im oberen Menü) den Eintrag Mahnungen auswählen.
Dort erhältst Du in der Registerkarte Mahnvorschläge eine Übersicht über sämtliche Mahnvorschläge, die sich aus den Einstellungen Deiner Mahnstufen sowie den überfälligen Rechnungen ergeben. Bitte beachte, dass überfällige Rechnungen (mit Status nicht bezahlt), die gemahnt werden sollen, nicht aufgeführt werden, wenn Mahnsperren in den Kundenstammsätzen hinterlegt sind.
Hinweis: Hat ein Kunde mehrere Rechnungen, die gemahnt werden sollen, dann werden diese in einer Mahnung zusammengefasst. Die Mahnung (Überschrift, Texte, Mahngebühren etc.) orientiert sich dabei an die höchste Mahnstufe der betroffenen Rechnungen.
Selektiere (Checkbox anhaken in der ersten Spalte der Tabelle) die vorgeschlagenen Mahnungen in der Registerkarte Mahnvorschläge, aus denen Mahnungen erzeugt werden sollen und klicke auf den Button Mahnen. Die Mahnungen inklusive Mahn-PDF-Formulare werden nun erstellt und die zugehörigen Datensätze in der Mahnvorschlagstabelle automatisch gelöscht.
Beispielhafte Abbildung von Kopf und Positionsbereich eines Mahnformulars:
Mit dem Button Mahnen (per E-Mail) können selektierte Mahnvorschläge der Tabelle gleichzeitig erzeugt und per E-Mail versendet werden (in einem Vorgang). Voraussetzung hierfür ist dass eine E-Mailvorlage für die Mahnungen zuvor erstellt wurde. Mehr Infos in Kürze.
In der Registerkarte Mahnungsübersicht können die erstellten Mahnungen eingesehen werden. Die Maske enthält zwei Tabellen. In der oberen Tabelle werden die erzeugten Mahnungen angezeigt. Klickst Du auf eine Mahnung, erhältst Du in der unteren Tabelle die Übersicht über die Rechnungen, die in der jeweiligen Mahnung berücksichtigt wurden.
Per Doppelklick auf die jeweilige Mahnung oder alternativ über das Kontextmenü Mahnungsübersicht den Eintrag Mahnung öffnen wählen.
In dieser Maske können sämtliche Details zur gewählten Mahnung eingesehen werden.
Über den Record Button kann das Manungs PDF aufgerufen werden. Von dort aus kann es lokal heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Über den versenden Button kann die Mahnung direkt per E-Mail versendet werden. Hierzu muss zuvor eine E-Mail-Vorlage für die Mahnungen angelegt worden sein. Mehr Infos in Kürze.
Hierzu erstellte Mahnungen markieren und über das Kontextmenü Mahnungsübersicht den Eintrag Mahnung löschen wählen. Danach das Löschen per Speicherung bestäigen.
Mit dieser Funktion (Kontextmenü Mahnungsübersicht den Eintrag Mahnungen exportieren) können sämtliche Mahn-PDF-Dateien gesammelt lokal über eine ZIP-Datei heruntergeladen werden.